Fundgrube
Es ist wieder Halloween. Am 25.10. startet der neueste Teil der sehr langlebigen Slasher-Saga um den Maskenmann Michael Myers in den Kinos, und natürlich gibt es dazu auch wieder einen Soundtrack. Das wäre alles nicht... mehr
Artikel
In meinen zehn Nillson-Jahren hat sich eine ganz schöne Menge an Lieblingsplatten angesammelt. Die möchte ich gerne in den nächsten Wochen mit euch teilen: Lest hier den vorletzten Teil über meine 151 besten Alben von 2008 bis... mehr
Rezensionen
Wenn du mit 19 deine erste EP rausbringst, ist es auch nicht beachtlich, dass du im Alter von 40 Jahren schon auf sechs Alben-Releases kommst. „All These Things“ ist demnach schon das siebte Vollwerk des Norwegers Thomas Dybdahl,... mehr
Rezensionen
Lang, lang ist’s her seit PeterLicht der Gesellschaft mit seiner präzise-grotesken, zwischen Dada-Lyrik und herzerwärmendem Aufrührertum schwankenden Pop-Spielart zuletzt den Spiegel vorhielt. Selten hat sie aber ein Album wie... mehr
Rezensionen
Das Herz frohlockt bei dieser Platte, denn sie markiert die Wiederkehr von einer, die sich mit ihrem Debüt „Wenn die Nacht den Tag verdeckt“ vor vier Jahren aus dem Stand zu einer der tollsten Songwriterinnen dieses Landes... mehr
Rezensionen
Eine Review über Jessica Einaudi, ohne darauf zu verweisen, dass ihr Vater der große Komponist Ludovico Einaudi ist und gute Musik so gesehen in der Familie liegt? Schwierig, aber halt auch ungerecht, ihr Talent rein über den... mehr
Artikel
In meinen zehn Nillson-Jahren hat sich eine ganz schöne Menge an Lieblingsplatten angesammelt. Die möchte ich gerne in den nächsten Wochen mit euch teilen: Lest hier den achten Teil über meine 151 besten Alben von 2008 bis 2018.mehr
Rezensionen
Unser liebster isländischer Folkbarde hat eine richtige Band bekommen. Schon sein letztes Album „Brot (The Breaking)“ erklang im ausladenderen Gewand; was Svavar Knutur aber teilweise auf der „Ahoy! Side A“-EP bietet, haben wir... mehr
Rezensionen
Nicola Leel und ihre Band Doe veröffentlichen ein Album, das eine Antithese zur männerdominierten Coming-of-Age-Emo-Haltung darstellen soll und stellt klar, dass Männer an den falschen Sachen kranken - Frauen leiden auch, aber... mehr
Rezensionen
Dass sich John Metcalfe bisher unter meinem Radar bewegte, ist insofern eine Schande, dass er zu den gefragtesten Sound-Arrangeuren Großbritanniens gehört und unter anderem mit Größen wie Coldplay oder Max Richter arbeitete. Dass... mehr
Artikel
In meinen zehn Nillson-Jahren hat sich eine ganz schöne Menge an Lieblingsplatten angesammelt. Die möchte ich gerne in den nächsten Wochen mit euch teilen: Lest hier den siebten Teil über meine 151 besten Alben von 2008 bis 2018.mehr
Fundgrube
Nein, wir setzen sie nicht aus, unsere alljährliche Festival Food-Hotlist. Wir haben nur ein bißchen länger gewartet. Weil der Sommer so lang dauerte und das Reeperbahn Festival im September schließlich auch ein Festival ist, auf...