Ein Aufatmen ging durch die deutsche Festivallandschaft, als die Macher vom Omas Teich Festival verkünden konnten, dass sie eben nicht sterben mussten, sondern dass es weiter geht mit einem der sympathischsten Open Airs in Norddeutschland.
Es ist ja so: Überall schießen derzeit die Festivitäten wie Pilze aus dem Boden, weil Indie schon lange nicht mehr Indie und Festivals mittlerweile auch für den Ottonormalverbraucher Events geworden sind, "die man mal mitgemacht haben muss". Die Stimmung! Die Freiheit! Das Bier! Die frische Luft! Trotzdem: Aber wenn die Zahl der Festivals steigt, haben die potenziellen Besucher noch lange nicht mehr Geld, um alle mitzumachen. Und wer Laing schon bei der Breminale gesehen hat, braucht sie beim Abifestival und beim Bootboohook eben nicht nochmal. Bieten die Festivals alldieweil gleiche Lineups auf, muss der Besucher sich entscheiden. Und die Verkäufe brechen ein. Das Bootboohook hat das gerade auch sehr schmerzhaft erfahren und seine Pforten für immer schließen müssen.
Wie gesagt: Auch die Teichler aus Großefehn hätten diese unangenehme Erfahrung fast machen müssen; die Rechnung mit den Class-of-2005-Helden Maximo Park und Kaiser Chiefs als Festival-Heads ging im vergangenen Jahr nicht auf und die Verkäufe stockten.
Für das 2013er Lineup hat man sich also Gedanken gemacht und sich erfreulicherweise auf der einen Seite mit Bands ausgerüstet, die Publikumsmagneten sind, auf der anderen Seite aber auch auf alte Stärken besonnen. Zur Kategorie 1 gehört sicherlich der publikumswirksamen Headliner Bloodhound Gang, Fall Out Boy und Millencolin. Zur Kategorie 2, und das ist die richtig gute Nachricht, eine große Menge alter Teichhelden. Thees Uhlmann kommt mit Band und neuem Album, die fantastischen Kettcar, deren letzter Teichauftritt noch in schöner Erinnerung ist, sind auch dabei. Jupiter Jones sind trotz ihres Ausflugs in die Charts schon seit über 8 Jahren regelmäßiger Gast; das hat schöne Tradition. Herrenmagazin passen dazu, auch Abby, Captain Planet, OK Kid, Findus, Feine Sahne Fischfilet, Tusq, Love A, Mikrokosmos23 und Razz. Eine ganze Batterie von Namen, aber alle junge, spannende Bands mit ordentlich Zug nach vorne.
Und noch mehr Erinnerungen gibt es an den alten Teich. Zum Beispiel, als uns 2005 die mächtigen Smoke Blow die Ohren absägten. Da werden Bands wie The Thermals, Texas Is The Reason, die Japandroids, Maybeshewill, Torche und die großartigen Death Letters bekannte Gefühle wecken.
Weil man am Teich mittlerweile auch ein Auge für die Feiermenschen hat, die vor allem die große Party mit Elektro- und Hiphop-Beats möchten, hat man sich auch hier mit Hadouken!, Bonaparte, Egotronic, Supershirt und MC Fitti sehr adäquat bestückt. Und für die Gourmets gibt es mit Blaudzun einen absoluten Pflichttermin.
Auch die Back to the Roots-Stage wird wieder aufgebaut sein und an ganz frühe Teichtage erinnern. Es gibt genügend sehr gute Gründe, sich am letzten Juli-Wochenende wieder nach Großefehn zu begeben. Schön, dass es dieses Festival noch gibt. Denn mit Omas Baumarkt, den Teichgames, Omas guter Stube und der Minirampe zum Skaten gibt es einfach so viel Individualität, dass dieses Open Air einfach bleiben muss.
Tickets gibt es noch in unterschiedlichsten Konstellationen, für genauere Infos klickt man einfach mal die Festivalhomepage oder ticketmaster.de. Ab 69 Euro für alle drei Tage ist man dabei, Tageskarten gibt es ab 44 Euro. Der Zeitplan der Bands ist mittlerweile auch online, so dass man seinen Wochenendtrip zwischen Weiden und Windräder adäquat planen kann.
Wir freuen uns drauf und sehen euch da!
Hier nochmal die harten Fakten:
Was? Omas Teich Festival 2013
Wann? 25. bis 27. Juli 2013
Wo? Großefehn, Ostfriesland
Wieviel? Kombitickets ab 69,00 Euro; Tageskarten ab 44,00 Euro
Mit wem? Bloodhound Gang / Fall Out Boy / Kettcar / Millencolin / Jupiter Jones / Thees Uhlmann / Bonaparte / Hadouken! / Texas Is The Reason / The Joy Formidable / The Thermals / Japandroids / Herrenmagazin / The Love Bülow / Egotronic / Supershirt / MC Fitti / SAM / Abby / Blaudzun / Torche / Heisskalt / John Coffey / Maybeshewill / The Death Letters / OK Kid / Bottled In England / Findus / Tusq / Captain Planet / Feine Sahne Fischfilet / Tim Vantol / Aer / Love A / Mikrokosmos23 / De fofftig Penns / Razz / Average Engines / Knallfrosch Elektro / Who Killed Frank? / Sally Jenko
Homepage: http://www.omasteich.de
Text: Kristof Beuthner
Foto: Pia Klein