Rezensionen 20.03.2012

Peter Broderick - http://www.itstartshear.com [Cooperative Music / Universal]

Ein weiteres Mal begibt sich Peter Broderick heraus aus dem großen, schillernden Efterklang-Kosmos und veröffentlicht ein weiteres herrlich reduziertes, angenehm warmherziges Folkwerk, das dieses Mal allerdings den aus der Zeit gefallenen Sound mit einer gehörigen Portion Präsentationsbewusstsein im Web 2.0-Zeitalter mischt.

Da wäre zunächst einmal der Albumtitel, der tatsächlich die URL "http://www.itstartshear.com" beinhaltet. Das ist nach den heimeligen "Home" und "How They Are" auf den ersten Blick sehr sperrig und gewöhnungsbedürftig. Die Idee dahinter ist eine zum Album gehörende Website, auf der zu jedem Songtitel ausführliche Liner Notes sowie die kompletten Lyrics zu finden sind. Die Verknüpfung also zwischen bodenständiger, erdnaher Musik und steril virtuellem Infotainment, quasi. Als Idee ist das dennoch klasse. Und die Musik selbst ist sowieso mal wieder über jeden Zweifel erhaben. Weil Peter Broderick mit seiner wunderbar warmen Stimme einfach die Herzen aufmacht. Und diese Stimme sich in diesen spärlichen Arrangements aus Klavier, Gitarre und ein paar Streichern - manchmal auch nur im Zusammenspiel mit einer dieser Komponenten, unter anderem ist der großartige Nils Frahm als Gastmusiker dabei - einfach so pudelwohl fühlt wie unsereins mit einem heißen Tee im Lieblingssessel an einem schlechtwettrigen Herbsttag. Aber Peter Broderick suhlt sich nicht in Herbstmelancholie, dieser Eindruck sollte jetzt keinesfalls entstehen. Seine Songs sind trotz aller Fragilität kraftvoll und ehrlich; das kann einem auch im Frühjahr einen gemütlichen Sonntag noch verschönern. Es reißt wie immer keine Bäume aus, es ist wie gewohnt einfach ein solides, wunderschönes, unprätentiöses Songwriter-Folk-Album, das nicht mehr und nicht weniger bietet als vollkommenen Wohlklang. Was in meinen Augen schon mehr als genug ist, um sich auch dieses Album mit Seidenfäden ans Herz zu binden.

 

Text: Kristof Beuthner