Rezensionen
Was geht 2014 mit deutschsprachiger Musik? Bisher - und das gilt durchaus auch für das Ende des vergangenen Jahres - nicht viel überraschend Neues. Da muss mal jemand kommen und die Szene wieder kräftig durchpusten. UNS aus... mehr
Rezensionen
So sieht das also aus, wenn eine Band durch das Hinzufügen von Pop-Appeal tatsächlich besser wird: I Break Horses aus Schweden entdecken die Eingängigkeit und klingen trotzdem immer noch meisterlich weltfern.mehr
Rezensionen
Vor vier Jahren erschien klammheimlich ein Album, das eigentlich zu schön war, um geglaubt zu werden. Urheber war mal wieder eine Band aus Schweden, Yamon Yamon, die auf "This Wilderlessness" eine Zeitreise in die Anfänge von... mehr
Rezensionen
Es ist mir ein dringendes Bedürfnis, ein paar Worte über einen der magischsten Abende der letzten Monate zu verlieren (von denen es viel zu wenige gab in diesem stressigen 2013, wodurch diese aber umso intensiver wurden).... mehr
Rezensionen
"Meine ganze Arbeit ist ein Versuch, noch weiter aufs Eis zu gehen." Wohl niemand beherrscht die Kunst zwischen Feuilleton und Popkultur hin- und herzuflanieren annähernd so perfekt wie der Grandsignore des deutschsprachigen...
Rezensionen
Zwischen Würzburger Dencklerblock und Hamburger Hafen ist seit geraumer Zeit ein Sänger und Songschreiber unterwegs, der der hiesigen Musiklandschaft gehörig den Kopf verdreht. Ja, ich gebe zu: Ich bin in Bezug auf deutsche Texte...
Artikel
Wie großartig ein Musikjahr war, zeigt sich oft erst am Ende. Wenn man resümmiert, abgleicht, sich bespricht; wenn einem nochmal auffällt, was einen bewegt hat; wenn man plötzlich noch auf Platten stößt, die einem das Besondere...
Rezensionen
Das müssen wir schnell noch korrigieren. Denn fast wäre uns eines der tollsten deutschsprachigen Alben dieses Jahres tatsächlich durchgerutscht: Das Debüt der Schleswig-Holsteiner Wind und Farben.mehr
Rezensionen
Die letztjährige Rückkehr der Slowcore-Ikonen Spain um Josh Haden war ein Gewinn von unbegreiflicher Größe. So viel Feingeistigkeit, so viel Entspanntheit, und diese sonore Stimme. Viele merkten erst da, wie sehr sie diese... mehr
Rezensionen
Ich weiß nicht, was es ist, das uns Musikmenschen immer nach dem geeigneten Soundtrack für bestimmte Zeiten suchen lässt. Vielleicht suchen wir auch gar nicht, vielleicht finden wir einfach, weil sich Musik und Zeit immer so gut... mehr
Rezensionen
Weniger Elegie, weniger Spuksounds, dafür mehr Bombast, mehr Soundwände und Shoegaze: Auf ihrem zweiten Album bewegen sich Lanterns On The Lake auf den Pfaden der schmerzlich vermissten Gregor Samsa.mehr
Rezensionen
Nun haben Eisenbahnen in Deutschland nicht gerade den besten Ruf. Eisenbahnen kommen zu spät und die Wagen sind grundsätzlich nie in der vorher angegebenen Folge gereiht. Und teuer ist die ganze Mobilität auf der Schiene auch... mehr