Artikel
In meinen zehn Nillson-Jahren hat sich eine ganz schöne Menge an Lieblingsplatten angesammelt. Die möchte ich gerne in den nächsten Wochen mit euch teilen: Lest hier den achten Teil über meine 151 besten Alben von 2008 bis 2018.mehr
Rezensionen
Unser liebster isländischer Folkbarde hat eine richtige Band bekommen. Schon sein letztes Album „Brot (The Breaking)“ erklang im ausladenderen Gewand; was Svavar Knutur aber teilweise auf der „Ahoy! Side A“-EP bietet, haben wir... mehr
Rezensionen
Nicola Leel und ihre Band Doe veröffentlichen ein Album, das eine Antithese zur männerdominierten Coming-of-Age-Emo-Haltung darstellen soll und stellt klar, dass Männer an den falschen Sachen kranken - Frauen leiden auch, aber... mehr
Rezensionen
Dass sich John Metcalfe bisher unter meinem Radar bewegte, ist insofern eine Schande, dass er zu den gefragtesten Sound-Arrangeuren Großbritanniens gehört und unter anderem mit Größen wie Coldplay oder Max Richter arbeitete. Dass... mehr
Artikel
In meinen zehn Nillson-Jahren hat sich eine ganz schöne Menge an Lieblingsplatten angesammelt. Die möchte ich gerne in den nächsten Wochen mit euch teilen: Lest hier den siebten Teil über meine 151 besten Alben von 2008 bis 2018.mehr
Fundgrube
Nein, wir setzen sie nicht aus, unsere alljährliche Festival Food-Hotlist. Wir haben nur ein bißchen länger gewartet. Weil der Sommer so lang dauerte und das Reeperbahn Festival im September schließlich auch ein Festival ist, auf...
Artikel
Was für ein Wochenende. Mit einem unfreiwillig langen Autobahn-Intermezzo, funktionierenden und in den Wind geschossenen Plänen, leckeren Burgern, tollen Schnacks, neuen Lieblingsbands, erinnerungswürdigen Konzerten und vielen,...
Rezensionen
Manchmal ist es gut, alles hinter sich zu lassen: Fatherson aus dem schottischen Kilmarnock umschifften nach einem grandiosen Debüt mit ihren zweiten Werk „Open Book“ die Kitschfalle oft nur knapp und fühlten sich nach langem... mehr
Rezensionen
Die „Unter meinem Bett“-Sampler sind inzwischen in aller (Kinder-)Munde. Für die Compilations, die im Oetinger-Verlag erscheinen, schreiben uns aus der deutschsprachigen Indiepop-Szene ans Herz gewachsene Größen Kinderlieder -... mehr
Rezensionen
Es scheint ja dieser Tage der blanke Hohn zu sein, wenn man öffentlich von sich gibt, dass nicht alles schlecht ist. Der Londoner Jonathan Jeremiah aber hat sie gefunden, die schönen Dinge, die kleinen Momente im Alltag, die... mehr
Neuigkeiten
Es geht wieder los und mächtig rund: Das Reeperbahn Festival in Hamburg steht vor der Tür. Da herrscht wieder die pure Qual der Wahl von Molotow bis Knust, von Headcrash bis Uebel & Gefährlich, und auch die Elbphilharmonie und... mehr
Rezensionen
Wenn Post vom Berliner Neoklassik-Label Neue Meister im Briefkasten liegt, schlägt das Herz höher. Mehr noch als Epigonen von Erased Tapes bringt das Label Contemporary Sounds mit Klassik-Traditionalismus in Einklang - im Fall... mehr