Artikel
Wer auf die großen Festivals geht, wer offenen Auges Werbebotschaften rezipiert, der weiß: Das, was einst als Gemeinschaftserlebnis für Anhänger alternativer Subkulturen fungierte, ist längst zur Werbefläche für Großkonzerne... mehr
Artikel
Im Jahr 2013 starb mit Omas Teich eine ostfriesische Festival-Institution. Aber seit zwei Jahren gibt es wieder Hoffnung: Beim Großefehn Open Air ist alles klein und endlich wieder da, wo bei einem Festivalwochenende der Spaß aus...
Artikel
Ein Donner, ein Blitz, ein Tropfen, ein Wolkenbruch. Und du denkst dir: Das kann doch nicht wahr sein. Nicht schon wieder. Warum konnte FKP Scorpio das Ding nicht einfach "Sunshine Festival" nennen? Dann hätten wir doch nicht...
Artikel
„Ihr Lieben“, würde Rembert Stiewe beginnen, und unser guter Gisbert würde fortfahren mit „Die Welt ist grässlich und wunderschön“. Eine Gefühlsgemengelage, die den Wachen permanent umgibt, der dieses Orange Blossom Special,...
Artikel
Ein bewegtes halbes Jahr liegt hinter Fil Bo Riva aus Berlin. Eines, indem sie ihre erste EP veröffentlichten, Club um Club ausverkauften und zu einem der hiesigen hochgeschätztesten zeitgenössischen Indie-Acts wurden. Zeit,...
Artikel
Am anstehenden Osterwochenende starten CANDELILLA ihre Tour zum neuen Album CAMPING [Trocadero/ZickZack]. Anlässlich dessen hat nillson sich mit der Band über die Songs und Texte des neuen Albums und die anstehende Live-Premiere...
Artikel
Es gibt ein Wort, das immer genau dann ins Spiel kommt, wenn es darum geht, Bands, Platten und Musik zu bewerten oder in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Dieses Wort heißt Authentizität. Authentisch zu bleiben, wenn die... mehr
Rezensionen
"Egal, wo man hinschaut: Kein Jahresrückblick für 2015 kommt ohne das Fazit aus, dass dieses Jahr ein besonders schlimmes gewesen ist.", schrieben wir eingangs unserer letzten Jahrescharts. Wer hätte da gedacht, dass 2016 noch... mehr
Artikel
Manchmal ändern sich die Zeiten nicht so schnell, wie sie sich eigentlich ändern sollten. Sie ändern sich zu behäbig und man hat das Gefühl, dass gesellschaftliche Probleme so sehr im Strukturkonservatismus festgefahren sind,... mehr
Artikel
Vier Tage Musik, vier Tage Hamburg: Mehr als in den letzten Jahren saugten wir bemerkenswerte Eindrücke auf und verzweifelten an den langen Schlangen vor den Clubs. Aber beim Reeperbahn Festival kommt es eh immer anders, als man...
Artikel
Auf dem Alfred-Scholz-Platz steht eine rechteckige Holzbude, die mit einem großen P und einem verschnörkelten K verziert ist. Drinnen sitzen mehrere Personen und verkaufen Tickets. Der ohnehin wuselige Stadtteil wirkt an diesem... mehr
Artikel
Es war einmal vor vielen Jahren ein Festival im brandenburgischen Storkow. Das hieß Mamallapuram und spendete einen Großteil seines Erlöses an ein indisches Dorf. Dann zerstritten sich die Organisatoren, der eine zog mit dem...